DiePresse:
Warum wir vor über 25 Jahren die Sorte Grüner Sylvaner auspflanzten und warum er mit „y“ geschrieben wird? Diesen Fragen ging Gerhard Hofer bei seinem Artikel in der DIE PRESSE Beilage „Schaufenster“ am 14. April auf die Spur. Vielen Dank für diesen schönen Beitrag.
Wir haben die Entscheidung, diese alte nachweislich eine der ältesten Rebsorten Österreichs auszupflanzen, noch immer nicht bereut und der Wein hat seitdem eine große Anzahl an Liebhaber:innen gefunden. Übrigens ist Grüner Sylvaner der perfekte Weinbegleiter zu vielen Spargelgerichten und die haben jetzt Saison.
16 Punkte VINUM
Der 2021er wurde in der letzten VINUM Ausgabe verkostet und mit 16 Punkten als bester Österreichischer Sylvaner bewertet.
Profil
Im Profil hat Adi Schmid, die Sommelier-Legende vom Steirereck in Wien, über unseren Grünen Sylvaner 2022 berichtet.
Zur Lage:
Die Subriede End des Berges ist der höchstgelegene Teil des Köhlberges in Ziersdorf mit Muschelkalkunterboden bedeckt von einer Mischung aus Sand und Lehm mit wenigem Kiesanteil. Das Hochplateau ist sehr windig und fördert die aromatische Ausbildung des Grünen Sylvaners.
Weitere Infos zur Riede: riedenkarten.at
Zum Wein: